Aktuelles

Der Spiegel und die Windenergie: „Grüner Filz“

Volles Haus in Leer
Am 29. Februar 2016 veranstalte der Landesverband VERNUNFTKRAFT. – Niedersachsen im ostfriesischen Leer einen Informations- und Diskussionsabend zur Windkraft, der sich insbesondere den gesundheitlichen Aspekten widmete. Kommentatoren schrieben vom Abend der Wahrheit.

Aus dem Generalanzeiger.

Aus der Ostfriesenzeitung.

Symposium der Vernunft
Wie sich am 27. Februar 2016 zeigte, ist das Bedürfnis, abseits finanzieller Interessen und ideologischer Schranken über die „Energiewende“ zu debattieren, bundesweit stark ausgeprägt:
Mit Außnahme der Stadtstaaten, in denen die Auswirkungen der diskutierten Politik weniger spürbar sind, waren alle Bundesländer durch Bürgerinitiativen und Landesverbände beim Symposium der Vernunft vertreten.
Der am Ende proklamierte Johannisberger Appell gibt Anstöße zum Umdenken.
Wir danken allen Gästen aus Nah und Fern für’s zahlreiche Erscheinen, den Referenten für (nach)denkwürdige Beiträge, unseren Partnern vom Verein pro Kulturlandschaft für die gute Zusammenarbeit sowie – besonders herzlich – Christoph Seim für Aufnahme und Schnitt der Videos.
Hier die Begrüßungsreden von Dr. Wolfgang Dertz und Dr. Nikolai Ziegler:
Hier der Vortrag von Professor Gerd Weiß:
Hier der Vortrag von Professor Hans-Werner Sinn:
Hier die Rede von Enoch zu Guttenberg:
Der Wiesbadener Kurier hat die wesentliche Botschaft des Tages sehr gut erfasst:
Auch unser Moderator Roland Tichy, für treffende Formulierungen und problembewusste Analysen bekannt, teilte seinen Einblick:
Bilder und Berichte werden unter diesem Link in den nächsten Tagen aktualisiert – schauen Sie gerne wieder rein.
Unsere Medieninformation finden Sie hier.
Quelle: vernunftkraft.de

Windkraft und Gesundheit

Windbewegtes Wochenende
Einladung Pressekonferenz
Regionalverband Taunus – Windkraft mit Vernunft e. V.
Einladung
Pressekonferenz
zur
Erhebung einer Verfassungsbeschwerde / Verfassungsklage beim
Bundesverfassungsgericht wegen Verletzung des Grundgesetz-
Artikels 2, Absatz 2, des Rechts auf körperliche Unversehrtheit.
Die Klage führen Professor Dr. Rudolf Wendt und Professor Dr. Michael Elicker, beide Verfassungsrechtler Universität des Saarlandes, Saarbrücken, u.a.
Ort: Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund
Adresse: In den Ministergärten 10, 10117 Berlin
Datum, Uhrzeit: 25.02.2016, 11:00 Uhr, Raum „Lessing“

Symposium der Vernunft 27.02.16
Wer die Ergebnisse der Energiewende-Politik an den energiewirtschaftlichen Zielen Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit misst, stellt fest, dass in allen drei Kategorien in den letzten Jahren Verschlechterungen eingetreten sind:
- Die Stromkosten für Bürger und Unternehmen steigen stetig,
- die Übertragungsnetzbetreiber sind regelmäßig zu Notmaßnahmen gezwungen, um die Blackout-Gefahr zu bannen,
- bisher naturnahe, unbelastete Regionen bis hin zu Naturparks werden der Windkraftindustrie preisgegeben und in großem Stil Bäume gefällt – derweil die CO2-Emissionen nicht sinken und in erheblichem Umfang Vögel und Fledermäuse sterben.
Die zentrale Ursache der dreifachen Zielverfehlung ist das Subventionssystem für Erneuerbare Energien, das EEG – mehr dazu hier. mehr lesen…

Wismar ist Macht
Quelle: VERNUNFTKRAFT. – Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik
Am 6. Februar 2016 trafen sich die Vorstände der vernunftkräftigen Landesbündnisse aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Wismar.
Aus gegebenem Anlass einer wichtigen Frage bemühten sich Michael Roolf, Matthias Elsner und Dr. Susanne Kirchhof von der Hansestadt aus eine Portion Wissen in Richtung Bundeskanzleramt zu schicken. Sie und die rund 50 mitgereisten Vertreter der windkraftkritischen, vernunftaffinen Bürgerinitiativen wollten die Bundeskanzlerin wissen lassen, dass der sogenannte „Wismarer Appell“ den Interessen der Menschen und der Natur im Norden Deutschlands zuwiderläuft. mehr lesen…
Dachverbände der Bürgerinitiativen der drei norddeutschen Bundesländer treffen sich am 6. Februar in Wismar
Der am 25. Januar 2016 von den Ministerpräsidenten aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie der Windindustrie verabschiedete sogenannte „Wismarer Appell“ darf nicht unbeantwortet bleiben – am 6. Februar treffen sich Vertreter von Bürgerinitiativen Niedersachsens, Mecklenburg-Vorpommerns und Schleswig-Holsteins in Wismar und verdeutlichen damit, dass der „Wismarer Appell“ Willensbekundung der SPD geführten nördlichen Landesregierungen sein mag, nicht aber der dort lebenden Bürgerinnen und Bürger. mehr lesen…

Zukunftsfragen – korrekt beantwortet
Die Zeitschrift Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) ist eine renommierte Fachzeitschrift für energiewirtschaftlich Interessierte. Sie berichtet über Themen aus den Bereichen Energie, Umwelt und Forschung und wendet sich an Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. mehr lesen…