Aktuelles
Willkommen
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Vernunftkraft Niedersachsen e.V.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Seite begrüßen zu dürfen, wünschen Ihnen viele interessante Eindrücke beim Stöbern und stehen gerne bei Ihren Fragen rund um Windkraft und Energiewende zur Verfügung.
Stellungnahme von Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, Dr. med. Thomas Carl Stiller und PD Dr. Martin Kraft
Erfolgsmeldungen überprüft
Im April 2020 verbreitete die dpa Erfolgsmeldungen zum „Erneuerbaren Strom“, die von verschiedenen Medien aufgegriffen wurden. Rolf Schuster und Dr.-Ing. Detlef Ahlborn haben die Meldungen geprüft.

Grundgesetzlich gegen Windkraft
Am 23. Mai 2019 war es soweit: Nach achtzig erfolgreichen Generalproben im Odenwald führte Udo Bergfeld aus Siedelsbrunn seine regelmäßig donnerstags für Mensch und Natur demonstrierenden Vernunftbürger zum Außeneinsatz. Bei strahlendem Sonnenschein fand in der Bundeshauptstadt die von ihm initiierte sowie von unserem räumlich nächstgelegenen Landesverband, der Volksinitiative rettet Brandenburg, mitorganisierte “Berlin-Demo” statt.
Eine – insbesondere für einen normalen Werktag! – bemerkenswert große Zahl von gleichdenkenden, –fühlenden und –leidenden Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland folgte dem Aufruf. Sie setzten ein beeindruckendes Zeichen gegen die fehlgeleitete Energiepolitik, deren schädliche Auswirkungen mittlerweile im ganzen Land zu besichtigen sind. Seit der letzten solidarischen Großkundgebung dieser Art hat sich die Situation weiter verschlechtert.
In weiße Westen gekleidet, setzten die Teilnehmer dem grassierenden Windwahn ihre Vernunftkraft entgegen. Jeder und Jedem, der sich beteiligt hat und natürlich dem Organisationsteam sei herzlich gedankt!

Fundraising-Projekt BienenBuffet
Fundraising-Projekt BienenBuffet bis 31.03.
Wir wollen Ihnen und Euch heute die Initiative Bienenbuffet ans Herz legen. Die Familie Wulfhorst aus Gütersloh wird diesen Sommer auf bis zu 90.000 m² auf den Anbau von Mais verzichten und stattdessen Wildblumen aussähen und so die Bienenpopulation, die Artenvielfalt und auch Wiesenbrüterbestände stärken. mehr lesen…

Krankmacher im Deutschlandfunk

Kompendium für eine vernünftige Energiepolitik
Oder Energiewende – wo wir wirklich stehen. Unser Dachverband hat sein neues Kompendium zum Thema erneuerbare Energien veröffentlicht.

Sebastian wirft Fragen auf
Am 15. September 2017, 9 Tage vor der Bundestagswahl, muss eine regionale Zeitung zur Hand nehmen, wer sich über ein für die Zukunft des Landes entscheidendes Thema informieren möchte:
Fragen nach der grundsätzlichen Möglichkeit, der Sinnhaftigkeit und den Auswirkungen der “Energiewende auf Basis von Wind und Sonne” werden im Wahlkampf praktisch nicht diskutiert, die durchaus unterschiedlichen Positionen der Parteien kaum beleuchtet.
Dabei bietet ein gewisser “Sebastian” allen Anlass dazu. Diesem wurde die Rheinzeitung gerecht.
Mit einem Klick gelangen Sie zur Rheinpfalz. mehr lesen…

Schmidt an Merkel
Am 28. August 2017 wandte sich der Vorsitzende des Sachverständigenrates an die Bundeskanzlerin. Professor Christoph M. Schmidt machte Frau Dr. Merkel auch auf energiepolitische Sachverhalte und Reformbedarf aufmerksam:
Den “1. Wunsch” des Wirtschaftsweisen gibt der FOCUS in diesen Worten wieder: mehr lesen…

Vortragsabend: Jeverland und Windenergie


Wir schauen nicht zu
In der Energiepolitik unseres Landes läuft nahezu alles verkehrt – die Fehlsteuerungen gehen zu Lasten der Natur, der Lebensqualität der Menschen und des Wirtschaftsstandorts. Darüber aufzuklären und Abhilfe zu ermöglichen, lieferte den Anstoß zu unseren Aktivitäten – wie in unserem Positionspapier ausgeführt. Das tatenlose Zuschauen war dabei nie unsere Sache. Unbeschadet unserer satzungsgemäßen Überparteilichkeit, haben wir uns im Sinne unserer Vereinsziele über die letzten Jahre regelmäßig an politische Entscheidungsträger und Gremien gewandt.