wattenrat.de – Rote Mappe, Weiße Mappe: Naturschutz-Ping-Pong mit der Landesregierung
16. Juli 2015

NHB_2015Jährlich findet das Ritual des Austausches zwischen dem Niedersächsischen Heimatbund (NHB) und der jeweiligen Landesregierung in Niedersachsen statt: Der NHB als staatlich anerkannter Naturschutzverband, der auch vom Land Niedersachsen gefördert wird, formuliert Missstände und Anregungen im Natur-, Landschafts- und Denkmalschutz in einer „Roten Mappe“. Die Landesregierung antwortet anschließend, wenn überhaupt zu

allen Punkten, in einer „Weißen Mappe“. Wirklich abgestellt werden die vorgebrachten Missstände des NHB aber in der Regel nicht. Die Antworten der Landesregierung sind nicht selten hanebüchen und gehen so oft am geschilderten Sachverhalt völlig vorbei, siehe auch die nachfolgenden Themen in der Weißen Mappe, die auch schon Eingang beim Wattenrat gefunden haben:

* Der geplante Erlass zum Ausbau der Windenergienutzung (203/15) – Seite 8
* Umsetzung der Empfehlungen der Nationalpark-Evaluierungen (207/15) – Seite 15
* Großer Fortschritt im Betreuungssystem für das Watte

nmeer (208/15) – Seite 13
* Fischerei im Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ umweltverträglich regeln! Die Miesmuschelfischerei (209/15) – Seite 14
* Vogeljagd statt Vogelschutz? – Die Jagd und der Versuch, dem Schutzbedürfnis von Wildarten gerecht zu werden (210/15) – Seite 14

Rote Mappe 2015: rotemappe2015
Weiße Mappe 2015: weissemappe2015

Die WEISSE MAPPE 2015
Antwort der Niedersächsischen Landesregierung
auf die ROTE MAPPE 2015
des Niedersächsischen Heimatbundes e. V. (NHB)
überreicht durch Herrn Ministerpräsident Stephan Weil
auf dem 96. Niedersachsentag in Westerstede
in der Festversammlung am Sonnabend, den 9. Mai 2015

Niedersächsischer Heimatbund e. V. (NHB)
An der Börse 5-6, 30159 Hannover
E-Mail: heimat@niedersaechsischer-heimatbund.de
www.niedersaechsischer-heimatbund.de
Präsident: Prof. Dr. Hansjörg Küster, Hannover
Geschäftsführerin: Dr. Julia Schulte to Bühne, Hannover

Der Niedersächsische Heimatbund e. V. wird mit Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.

http://www.wattenrat.de/2015/07/16/rote-mappe-weisse-mappe-naturschutz-ping-pong-mit-der-landesregierung/

Positionspapier




Pressekontakt

Mitglied der